Persönliches
Name: Thomas Paier
Alter: 25 Jahre (1997 geboren)
Ich wohne in: Graz Stadt
Studium: Student der Universität Graz, Fachbereich: Erziehungs- und Bildungswissenschaft (BA) sowie Soziologie (BA)
Meine Mail Adresse: thomaspaier@outlook.at
Die Mail Adressen der Radiosendungen findest du hier.


Beruf, Ausbildung und Weiterbildungen
Beruflicher Werdegang
- seit 08/2021: Service- und Verkaufsmitarbeiter: Martin Auer GmbH
- 11/2018 bis 07/2019: Zivildienst: atempo Betriebsgesellschaft mbH
- 07/2016: Ferialarbeiter: Marktgemeinde Eggersdorf bei Graz
- 07/2015: Ferialarbeiter: Marktgemeinde Eggersdorf bei Graz
Ausbildung
- seit 10/2019: Universität Graz – Erziehungs- und Bildungswissenschaft (BA)
- seit 10/2019: Universität Graz – Soziologie (BA)
- 09/2008 bis 01/2019: BG/BRG Lichtenfels Graz (Abschluss Matura)
- 09/2004 bis 07/2008: Volkschule Eggerdorf
Weiterbildungen, Workshops und Webinare
- 05/2023: European Media Freedom Act: Medienfreiheit in Europa stärken Webinar – Commit, fjum, Presserat Concordia, Österreichischer Presserat
- 02/2023: Medien und Urheberrecht Workshop – Radio Helsinki
- 12/2022: Mastodon Orientierungsworkshop – Commit
- 11/2022: Presserat Workshop – Radio Helsinki
- 09/2022: Digital Audio Workshop – Radio Helsinki
- seit 08/2021: Diverse Workshops und Weiterbildungen im Rahmen meiner Tätigkeit bei Martin Auer GmbH
- 05/2021: Der Presserat und die Freien Medien (Webinar) – Commit und Verband Freier Rundfunk Österreich
- 04/2021: Social Media Workshop – Verband Freier Rundfunk Österreich
- 12/2020: Digitalradio (DAB+) und die Freien Radios – Commit und Verband Freier Rundfunk Österreich
- 10/2020: Feedback und Kritik Workshop – Commit und Radio Helsinki
- 06/2020: Stimm- und Sprechtraining (Workshop) – Radio Helsinki
- 02/2019: Basisworkshop Radioproduktion – Radio Helsinki
Hobbys, Kenntnisse und Fähigkeiten
Hobbys und Ehrenamt
- seit 09/2022: Ordentliches Vereinsmitglied bei Radio Helsinki
- seit 10/2021: Redaktionelles Vereinsmitglied mit der Sendereihe bum bum tschack x Gen Z
- seit 08/2020: Mitglied des Radio Helsinki Programmratsgremium mit bisher 5 Funktionsperioden: 2020 (kooptiert), 2020/2021, 2021/2022, 2022/2023 sowie 2023/2024.
- von 10/2019 bis 07/2021: Redaktionelles Vereinsmitglied mit der Sendereihe Leben am Limit
- seit 06/2019: Redaktionelles Vereinsmitglied mit der Sendereihe Gen Z | Nach Y kommt Z
- seit 02/2019: Vereinsmitglied bei Radio Helsinki
Projekte
- seit 04/2023: Mitarbeit im Social Media Team von Radio Helsinki
- 04/2023: Sendungsproduktion (Episode 55) für das EU-Projekt IndieRE 2.0 mit drei Interviews. Austrahlung in Slowenien, Deutschland, Kroatien, Österreich, Ungarn, Irland, Spanien und Frankreich.
- 03/2023: Berichterstattung über das Elevate Festival 2023
- seit 12/2022: Mitarbeit im Rahmen der Radio Helsinki Kulturredaktion (EU Projekt: IndieRe 2.0)
- 12/2022: Livesendung und Berichterstattung im Rahmen der Erde Brennt Hörsaalbesetzung an der Karl-Franzenz-Universität Graz
- 11/2022: Dokumentation der Reden sowie der anschließenden Kundgebung zum Thema “Unis auf Sparflamme heißt Zukunft auf Sparflamme“ in Bild und Ton
- seit 05/2021 bis 12/2022: Presserat Österreich und Radio Helsinki. Von der Idee bis zum Beitritt.
- 03/2022 und 10/2022: Spezialmusikplaylisten im Rahmen der Sendung bum bum tschack x Gen Z mit dem Fokus auf feministischen Hip-Hop und Rap
- 10/2021: Live-Sendungsübernahme des Hörspiels “Aramesh – Stellvertreterkriegssonaten“ aus Wien (mit Lale Rodgarkia-Dara)
- 06/2020: Sendungsproduktion über das Projekt “Digital Shadows“ (Graz Kulturjahr 2020)
- 10/2019: Sendungsproduktion im Rahmen der 70 Jahrfeier des SOS Kinderdorf in der Grazer Oper
- seit 06/2019: Interviews mit vielen Künstler*innen und Musiker*innen (z.B.: Spitting Ibex, Theo, Ben Saber, Shen, Gini, Ferdinand Hübl uvm.)
Kenntnisse und Fähigkeiten
- 10/2016: Führerschein B (mit AM)
Sprachen
- Deutsch (Muttersprache)
- Englisch (Gute Kenntnisse)
- Italienisch (Grundkenntnisse)
Auszeichnungen
- 04/2015 – Österreichisches Tanzschulabzeichen in Bronze (VTÖ)
- Von Tanzschule Schweighofer in Standard und Latein
- 06/2014 – Österreichisches Tanzschulabzeichen in Silber (VTÖ)
- Von Tanzschule Schweighofer in Standard und Latein

