Kategorien
Generation Z

Tracklist: Die ultimative Hip-Hop und Rap Playlist (2023 Version)

Das ist die ultimative Hip-Hop und Rap Playlist in der 2023er Version. Mit dabei sind Nike101, Satarii, Scor (Rapper aus China), Liz, Haiyti, Neo Unleashed und Von Seiten der Gemeinde. Eine kompakte 60 Minuten Playlist mit einigen Tracks aus der österreichschen Hip-Hop und Rap Szene.

Tracklist zur Sendung

Legende: Track – Artist (Jahr – Label) [alles chronologisch geordnet]

  • U Bahn oder Rad – Fellowsoph, Edi Flaneur (2020 – Loewenhertz)
  • Nicht So gut (Explicit) – Nike101 (2023 – Futuresfuture)
  • Kuck in die Welt raus – Dario (2023 – Dario)
  • Ganz raus [Explicit] – Mariybu (2023 – 365XX / Pias Recordings)
  • Goldregen [Explicit] – Satarii (2023 – 365XX / Pias Recordings)
  • Scorleone [Explicit] – Scor (2021 – Tian International)
  • Lichter [Explicit] – Liz (2022 – Bleibe Echt)
  • Rolex für Alle – Disarstar (2022 – Sony Music / Four Music)
  • Wein in Wien – Eli Preiss, prod suki (2022 – Eli Preiss)
  • 2 Phones – Haiyti (2021 – Haiyti)
  • Unkraut III [Explicit] – Eşref (2022 – Wien Diesel Music)
  • Solodarität – Monobrother (2019 – Honigdachs)
  • Habibi [Explicit] – Omar, Kolja Goldstein (2022 – Nicht Von Hier)
  • Still Alive [Explicit] – Neo Unleashed (2022 – Neo Unleashed)
  • Unter Anderm – Wolfi F, Hias Ledger (2022 – Hawis)
  • Vintage [Explicit] – Rin (2019 – Division / Sony Music DE)
  • Wir sind dabei gewesen [Explicit] – Adam (2021 – Kopf Herz Hand)
  • Almen aus Plastik – Von Seiten der Gemeinde (2022 – Duzz Down San)
  • Rotkäppchen – Florida Juicy, Longus Mongus, Verifiziert (2021 – RBK / Sony Music)
  • Close Eyes [Explicit] (gekürzt) – Dvrst (2021 – Black 17 Media LLC)

Fazit und Ende

Ich bedanke mich bei dir für deine Aufmerksamkeit!

Wir sind mit euch auf der Straße!

Thomas Paier von radiosendung.at

Kontakt

Link: Sendekalender für das Jahr 2023

Hier findest du alle Sendungen mit den jeweiligen Podcast Links!

Mehr News Artikel für dich

Neuigkeiten für 2023

Eine schlechte Nachricht und eine gute Nachricht. Es geht um die Generation Z Radioshow.

Erde Brennt besetzt Hörsaal an der Karl-Franzens-Universität Graz

Die Klimabewegung “Erde Brennt“ besetzt heute Montag den 12.12.2022 den Hörsaal 15.04 (Resowi Gebäude) an der Karl-Franzens-Universität Graz. Sie stehen laut Presseaussendung für einen sozial und ökologisch lebenswerteren Uni-Campus ein und setzen…

Wird geladen …

Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte aktualisiere die Seite und/oder versuche es erneut.

Kategorien
Programm Update

Neuigkeiten für 2023

Eine schlechte Nachricht und eine gute Nachricht. Es geht um die Generation Z Radioshow!

Welche möchtest du zuerst hören?

Wir beginnen mit der schlechten Nachricht: Unser Generation Z Radioshow Sendeplatz jeden zweiten Mittwoch (gerade Woche) von 01:00 bis 02:00 in der Nacht endet mit Ende Dezember 2022. Die Ausgabe von der Hörsaalbesetzung “Erde Brennt“ von Mitte Dezember 2022 am Sendetermin vom 28.12.2022 war die letzte Sendung im Rahmen der Jugendnacht.

Die Jugendnacht war ein kollektiver Verbund im Sendeprogramm aus der “Happy Birthday Show“ (Sendungsmacher Christian Steinberger) und dem unmoderierten Hip-Hop und Rap Musikpool “bum bum tschack x Gen Z“. Jede Woche gab es ein buntes Programm bestehend aus diesen Sendungen. Den Start ab Mitternacht hat das englischsprachige Nachrichtenmagazin “Democracy Now“ gemacht und am Ende hat der Radio Helsinki Musikpool die Nacht beendet und an das Morgenprogramm weitergeleitet.

Jetzt kommt aber die gute Nachricht!

Statt dem Nachttermin gibt es ab 2023 jeden zweiten Montag (ungerade Woche) einen Morgentermin von 06:30 bis 07:30. Acht Tage nach der Hauptausstrahlung wird die Sendung wiederholt an diesem brandneuen Sendtermin auf Radio Helsinki 92,6 MHz

Link: Sendekalender für das Jahr 2023

Hier findest du alle Sendungen mit den jeweiligen Podcast Links!

Warum findet die Änderung statt?

Es ist ganz einfach: Unser gesamtes Morgenprogram (Morgenschiene) hat sich im Zeitraum von 06:00 bis 09:00 grundlegend verändert. Viele Sendungen haben ihre Sendeplätze abgegeben und einige sind neu dazugekommen. Im Kern kann man sagen, dass neue Impulse gesetzt wurden.

Fazit und Ende

In diesem Sinne einen guten Start ins neue Jahr 2023

Ich bedanke mich bei dir für deine Aufmerksamkeit!

Wir sind mit euch auf der Straße!

Thomas Paier von radiosendung.at

Kontakt

Mehr News Artikel für dich:

Tracklist: 1hr Female Rap Special

Kurze Einleitung Das Radio Helsinki Sendeprogramm vom Tag des feministischen Radios startet mit den feinsten feministischen Hip-Hop und Rap Tracks ab 09:00 bis 10:00. Zu dieser Sendung gibt es eine Tracklist. Brandneu: Es gibt einen neuen CBA Podcastkanal für den Musikpool: Dieser wird nur bei Spezialplaylisten oder Themensendungen benutzt zur Archivierung. Es gibt keinen regelmäßigen Upload der jeweiligen…

Wird geladen …

Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte aktualisiere die Seite und/oder versuche es erneut.

Kategorien
Gen Z Music

Spitting Ibex im Interview

Die Album Release Party 2022 in Graz

Am 17.12.2022 veranstaltete die Wiener Funk/Electro und Rock Band “Spitting Ibex“ eine Album Release Party im Dom im Berg. Zwei Tage davor sind sie bereits in der Wiener Arena aufgetreten. Circa 200 Menschen haben sich in der Grazer Location eingefunden um die Band live zu erleben.

Sie präsentierten ihr brandneues Album “E.G.O“ mit einem fast zwei Stunden langen Konzert. Die Vorband war die Band “The Base“. Das neue Album von Spitting Ibex mit dem Namen “E.G.O“ ist am 16.12.2022 in ihrem eigenen Label “Spitting Records“ erschienen.

In der Generation Z Radioshow gibt es aus diesem Grund ein circa zehn Minuten langes Interview mit der Band bestehend aus Gitarrist und Komponist Florian Kittner, Bassist Florian Jauker, Keyboarder Valentin Zopp, Schlagzeuger Alex Distl und Sängerin Tanja Peinsipp. Ihr werdet erfahren was die Band 2023 für Pläne hat. Weiters geben sie Einblick in ihre Gefühlswelt in Zeiten wie diesen und wie sie gelernt haben über sich nachzudenken (reflektieren). Das hat Auswirkungen auf das Album gehabt.

Im Rahmen meiner Sendestunde hat es geklappt, dass ich alle zwölf Tracks des brandneuen Albums unterbringen konnte.

Die Fragen zum Interview

Hier gibt es neben den Fotos auch die Fragen vom circa zehn Minuten langen Interview auch als Text zum nachlesen als extra Inhalt. Viel Spaß!

  1. Herzlich Willkommen in der Generation Z Radioshow auf Radio Helsinki. Perfekt als Einleitung ins Gespräch frage ich euch (jeden von euch): Wer bist du? Wofür stehst du? (Kontext: Ihr habt euch sicher euch auf die Suche nach dem eigenen Selbst begeben)
  2. Was wird die Besucher*innen heute hier im Dom im Berg erwarten? Vor allem wie war es in Wien?
  3. Ihr habt in euren neuen Album, dass am Freitag den 16.12.2022 erschienen ist – schon eure Grundzüge von Funk/Elektro und Rock drinnen. Was unterscheidet das neue Album von den letzten Produktionen?
  4. Gibt es einen bestimmten Track, den du besonders hervorheben möchtest? Warum? (Alle die möchten können hier antworten)
  5. Was habt ihr für Erfahrungen und Tipps im Laufe eurer Zeit gesammelt – um den kreativen Faden nicht zu verlieren – Kreativität kann man bekanntlich nicht erzwingen?
  6. Bei der Suche nach sich selbst – Was was dabei das schwierigste an der Findung zum eigenen Selbst.
  7. Ich habe gelesen von neuen Wegen im Bereich Cover-Artwork – das mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz (KI) erschaffen wurde – Wie kam die Idee dazu?
  8. Ich kann mir vorstellen beim Thema Selbstreflexion – Wie kann man mit diesen Cocktail an Emotionen umgehen? (z.B.: Wut, Trauer, Verständnis und Hoffnung) – Wie kann man damit umgehen? Gerade in Zeiten wie diesen noch mit sich selbst auseinandersetzen ist sicher eine Königsdisziplin? Vor allem wenn man an Krieg, Corona und Inflation im Kopf hat. Wie kommt ihr in diesen Zeiten zurecht? [Nachsatz: Vor allem das künstlerisch zu verarbeiten ist Wahnsinn dabei]
  9. Im Track “Ego“ geht es um die Frage “Wer bin ich“? Ego ist der Kampf mit dem eigenen Ego: Diese Kreatur eben – Wie kann man mit dieser umgehen (Frage ähnlich bereits weiter oben angerissen)
  10. Neben den Album Release Shows am 15.12.2022 in Wien und heute am 17.12.2022 in Graz? Wie geht es weiter im kommenden Jahr 2023?
  11. Abschließend geben ich euch den Raum für eine Botschaft an die Hörer*innen der Generation Z Radioshow auf Radio Helsinki (alle die möchten können etwas sagen)
  12. Vielen Dank für das Gespräch. Es war eine Freude. Viel Spaß jetzt auf der Bühne. Im Interview war die Wiener Band “Spitting Ibex“ bestehend aus bestehend aus Gitarrist und Komponist Florian Kittner, Bassist Florian Jauker, Keyboarder Valentin Zopp, Schlagzeuger Alex Distl und Sängerin Tanja Peinsipp.

Das folgende Foto zeigt die Vorband “The Base“.

Ich bedanke mich bei dir für deine Aufmerksamkeit!

Wir sind mit euch auf der Straße!

Thomas Paier von radiosendung.at

Kontakt

Mehr News Artikel für dich:

Solidarität ist kein Trend!

Einleitung Dieses Thema wurde im Rahmen der Generation Z Ausgabe vom 20.03.2022 veröffentlicht. Das Thema Momentan geht es drunter und drüber. Drei Krisen laufen parallel ab: Corona, der Krieg in…

Wir müssen reden! Unser Generation Z Logo

Genau! Wir müssen reden … … über unser Generation Z Logo, dass seit Ende Juni 2019 unsere Sendung definiert. Es war simple, es war einfach – einfach der Buchstabe Z…

Wird geladen …

Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte aktualisiere die Seite und/oder versuche es erneut.

Kategorien
Allgemein Generation Z

Erde Brennt besetzt Hörsaal an der Karl-Franzens-Universität Graz

Die Klimabewegung “Erde Brennt“ besetzt heute Montag den 12.12.2022 den Hörsaal 15.04 (Resowi Gebäude) an der Karl-Franzens-Universität Graz. Sie stehen laut Presseaussendung für einen sozial und ökologisch lebenswerteren Uni-Campus ein und setzen mit ihrer Aktion ein Zeichen der Solidarität zu anderen Universitätsbesetzungen in Österreich und rund um die Welt.

Alle Infos auf Instagram

Radio Helsinki hat sich bereits um 08:30 live zugeschalten. Ab 13:30 gibts ein Update on air (Infos unterhalb)

Erde Brennt besetzt Hörsaal an der Karl-Franzens-Universität Graz Gen Z exklusiv

UPDATE: 12.12.2022 am Abend

Wir haben eine Generation Z Spezialsendung gemacht von 13:30 bis 16:00. Folgende Beiträge sind daraus entstanden inklusive einer Telefonschaltung in den Hörsaal, damit man live zuhören kann:

Erde Brennt besetzt Hörsaal an der Karl-Franzens-Universität Graz / Einleitung Gen Z exklusiv

Erde Brennt besetzt Hörsaal an der Karl-Franzens-Universität Graz / Alfred Posch Gen Z exklusiv

Erde Brennt besetzt Hörsaal an der Karl-Franzens-Universität Graz / Ilona Otto Gen Z exklusiv

Erde Brennt besetzt Hörsaal an der Karl-Franzens-Universität Graz / Bernhard Siegl Gen Z exklusiv

Fazit der Berichterstattung

Am 28.12.2022 gibt es um 01:00 nachts eine extra Sendestunde zum Thema “Erde Brennt“. Hier wird der Link erscheinen, wenn die Sendung ausgestrahlt wird.

Weiters wurden Teile dieser Sendung auch im Stimmlagen Infomagazin verwendet am 15.12.2022. “Stimmlagen – das Infomagazin der Freien Radios“ wurde in dieser Ausgabe vom “Von Unten“ Team von Radio Helsinki Graz produziert.

Vielen Dank an Winfried für die ausgezeichnete Zusammenarbeit im Rahmen dieser Berichterstattung

Ich bedanke mich bei dir für deine Aufmerksamkeit!

Wir sind mit euch auf der Straße!

Thomas Paier von radiosendung.at

Kontakt

Artikel Update: 27.12.2022

Kategorien
Nachrichten Universität

Unis auf Sparflamme heißt Zukunft auf Sparflamme

In diesem Artikel erwartetet dich eine Dokumentation der Kundgebung mit ihren jeweiligen Reden. Ich verstecke keine meiner Inhalte hinter Paywalls oder sonstigen Abo Systemen. Hier erfährst du ungeschnitten und in bester Qualität die Informationen, Wünsche und Forderungen. Jede Rede befindet sich hier verlinkt. Zusätzlich gibt es einige Impressionen und Meinungen aus Menge. Damit ihr euch ein Bild machen könnt gibt es weiterführend auch mehrere Bildergalerien zum Durchklicken.

Wir sind mit euch auf der Straße!

Wie ist die Situation an der Universität Graz?

Am Dienstag den 15.11.2022 um 11 Uhr haben sich im Hörsaal 12.11 (Heizhaus, Universitätsstraße 2-4) viele Studierende, Mitarbeiter*innen der Universität Graz sowie auch sehr viele interessierte Zuhörer*innen versammelt um eine Aktion zu setzen. Thematisch geht es um die gravierenden Budgetlücken der fünf steirischen Universitäten. Es drohen negative Konsequenzen für Studierende, Forschung und den Wissenschaftsstandort. Wie ist die Situation an der Universität Graz? Antworten geben im verlinkten ungeschnittenen Podcastbeitrag diese Personen:

  • Jürgen Neubauer, Vorsitzender des Betriebsrates für das allgemeine Universitätspersonal
  • Rainer Niemann, Senatsvorsitzender der Universität Graz
  • Peter Riedler, Rektor der Universität Graz
  • Sarah Rossmann, Vorsitzende ÖH Uni Graz
  • Gerhard Wohlfahrt, Vorsitzender des Betriebsrates für das wissenschaftliche Universitätspersonal

Die Reden

Hier findest du alle Reden die im Heizhaus stattgefunden haben in chronologischer Reihenfolge als kostenlosen Podcast. Wenn du alle Reden in einer Podcast Sitzung anhören willst klicke auf den letzten Beitrag.

Peter Riedler / Unis auf Sparflamme heißt Zukunft auf Sparflamme / Informationstag Gen Z exklusiv

Sarah Rossmann / Unis auf Sparflamme heißt Zukunft auf Sparflamme / Informationstag Gen Z exklusiv

Rainer Niemann / Unis auf Sparflamme heißt Zukunft auf Sparflamme / Informationstag Gen Z exklusiv

Gerhard Wohlfahrt / Unis auf Sparflamme heißt Zukunft auf Sparflamme / Informationstag Gen Z exklusiv

Alle Reden / Unis auf Sparflamme heißt Zukunft auf Sparflamme / Informationstag Gen Z exklusiv

Die Kundgebung zur Oper

Am Dienstag den 15.11.2022 um 12 Uhr gingen die steirischen Universitäten auf die Straße. Viele Studierende, Mitarbeiter*innen der Universitäten (Universität Graz, Technische Universität Graz, Kunstuniversität Graz, Medizinische Universität Graz und die Montanuniversität Leoben) sowie auch sehr viele interessierte Zuhörer*innen versammelten sich vor der Oper Graz um eine Aktion zu setzen. Von der Technischen Universität Graz und der Universität Graz sind zwei Demozüge getrennt voneinander zum gemeinsamen Treffpunkt zur Oper Graz gezogen. Thematisch geht es um die gravierenden Budgetlücken der fünf steirischen Universitäten. Es drohen negative Konsequenzen für Studierende, Forschung und den Wissenschaftsstandort. Wie ist die Situation in der Steiermark? Antworten geben im verlinkten ungeschnittenen Podcastbeitrag diese Personen:

  • Peter Riedler, Rektor der Universität Graz
  • Eva Wegerer, Vorsitzende des Betriebsrates für das Wissenschaftliche Universitätspersonal der Montanuniversität Leoben
  • Laurin Erlacher, 1. stv. Vorsitzender Med Uni Graz
  • Simon Kintopp, Vorsitzender KUG Graz
  • Herbert Penker, Vorsitzender des Betriebsrates für das allgemeine Universitätspersonal an der
  • Technischen Universität Graz
  • Sara Velić, Vorsitzende der ÖH Bundesvertretung
  • Sarah Rossmann, Vorsitzende ÖH Uni Graz
  • Harald Kainz, Rektor der Technischen Universität Graz

Die Reden

Hier findest du alle Reden die im Heizhaus stattgefunden haben in chronologischer Reihenfolge als kostenlosen Podcast. Wenn du alle Reden in einer Podcast Sitzung anhören willst klicke auf den letzten Beitrag.

Peter Riedler / Unis auf Sparflamme heißt Zukunft auf Sparflamme / Kundgebung Gen Z exklusiv

Eva Wegerer / Unis auf Sparflamme heißt Zukunft auf Sparflamme / Kundgebung Gen Z exklusiv

Laurin Erlacher / Unis auf Sparflamme heißt Zukunft auf Sparflamme / Kundgebung Gen Z exklusiv

Simon Kintopp / Unis auf Sparflamme heißt Zukunft auf Sparflamme / Kundgebung Gen Z exklusiv

Herbert Penker / Unis auf Sparflamme heißt Zukunft auf Sparflamme / Kundgebung Gen Z exklusiv

Sara Velić / Unis auf Sparflamme heißt Zukunft auf Sparflamme / Kundgebung Gen Z exklusiv

Sarah Rossmann / Unis auf Sparflamme heißt Zukunft auf Sparflamme / Kundgebung Gen Z exklusiv

Harald Kainz / Unis auf Sparflamme heißt Zukunft auf Sparflamme / Kundgebung Gen Z exklusiv

Alle Reden / Unis auf Sparflamme heißt Zukunft auf Sparflamme / Kundgebung Gen Z exklusiv

Die Kundgebung in Fotos

Die Kundgebung startete um 12:00 vor dem Hauptgebäude der Universität Graz und ist von der Halbärthgasse, Sonnenfelsplatz, Zinzendorfgasse, Glacisstraße vorbei am Stadtpark in die Franz-Graf Allee verlaufen. Das Finale mit den oben verlinkten acht Reden hat an der Kreuzung Opernring vor der Oper Graz stattgefunden. Hier habe ich die Kundgebung auch mit Fotos dokumentiert:

Impressionen und Meinungen

Es gibt nicht nur Reden oder Bilder die ich produziert habe. Wir sind mit euch auf der Straße und hören uns sehr gerne eure Meinungen an. Aus diesen Grund habe ich euch gefragt, warum ihr bei der Demo mitmacht:

Meinungen der Leute / Unis auf Sparflamme heißt Zukunft auf Sparflamme / Kundgebung Gen Z exklusiv

Weiterführend gibt es ein akustisches Stimmungsbild, dass im Bereich Glacisstraße entstanden ist:

Impressionen der Demo / Unis auf Sparflamme heißt Zukunft auf Sparflamme / Kundgebung Gen Z exklusiv

Kurz vor Ende meiner Berichterstattung habe ich mir noch Statements von Emma Posch (2. stellvertretende Vorsitzende der ÖH Uni Graz) und Sarah Rossmann (Vorsitzende der ÖH Uni Graz) eingeholt.

Statement von Emma Posch und Sarah Rossmann / Unis auf Sparflamme heißt Zukunft auf Sparflamme / Kundgebung Gen Z exklusiv

Fazit meiner Berichterstattung

Gegen 13:40 habe ich meine Berichterstattung an der Oper Graz beendet.

Die Generation Z Sendung wird durch das aktuelle Thema eine Programmänderung vornehmen. Der Nachttermin der Gen Z Radioshow (16.11.2022 um 01:00) wird alle Reden behinhalten die oben verlinkt sind. Diese Sendung wird auch als Podcast bereitgestellt.

Weiters wurden Teile dieser Sendung auch im Radio Helsinki Nachrichtenformat “Von Unten“ verwendet sowie auch bei einem Freien Radio in Mannheim (DE).

Ich bedanke mich bei dir für deine Aufmerksamkeit!

Wir sind mit euch auf der Straße!

Thomas Paier von radiosendung.at

Kontakt

Kategorien
Allgemein Bum Bum Tschack x Gen Z

Tracklist: 1hr Female Rap Special

Kurze Einleitung

Das Radio Helsinki Sendeprogramm vom Tag des feministischen Radios startet mit den feinsten feministischen Hip-Hop und Rap Tracks ab 09:00 bis 10:00.

Zu dieser Sendung gibt es eine Tracklist.

Brandneu: Es gibt einen neuen CBA Podcastkanal für den Musikpool: Dieser wird nur bei Spezialplaylisten oder Themensendungen benutzt zur Archivierung. Es gibt keinen regelmäßigen Upload der jeweiligen Musikplaylisten im Sendeprogramm von Radio Helsinki. So auch am heutigen Tag!

Der Podcastlink wird nach der Sendung hier erscheinen.

Wir wünschen gute Unterhaltung

Moderation, Redaktion und Technik: Thomas Paier

Die Tracklist

Die Tracklist ist chronologisch geordnet. Die Sendung enthält Jingles und eine Sendungsinformation.

Legende: Trackname – Name der Künstler*in (Erscheinungsjahr)

9 Uhr

  • Die Fotzen sind wieder da – SXTN (2017 – Jinx Music)
  • Checkst du?! – Badmómzjay (2021 – Universal Music)
  • Deine Dickpicks – Schwester Ebra (2021 – Selfmade Records)
  • Word – Alice Dee (2021 – Alice Dee / Copyright Control)
  • Wildberry Lillet – Nina Chuba (2022 – Sony Music)
  • Nein – Haszcara, Tolztoy (2017 – 743196 Records DK)
  • Boys Toys – Mavi Phoenix (2020 – LLT Records)
  • Tomboy – Princess Nokia (2017 – Rough Trade Records Ltd)
  • Stupid – Ashnikko, Baby Tate (2019 – Warner Music)
  • Amaterasu – yuki (2022 – yuki)
  • Wap – Cardi B, Megan Thee Stallion (2020 – Altlantic Recording Corporation)
  • Ich darf das – Shirin David (2021 – Juicy Money Records)
  • Queere Tiere – Sookee (2017 – Buback Tonträger)
  • Goldkette – addeN (2020 – Sony Music)
  • Fancy – Iggy Azalea, Charlie XCX (2014 – Virgin / Universal Music)
  • Männer lol – futurebae (2022 – Universal Music)
  • Fick Dein Insta – Juju (2022 – Jinx Music)
  • Copy Paste – Kitty Kat (2022 – Sony Music)
  • Araba – Ebow (2022 – Alvozay)
  • Cleopatra – Lady Bitch Ray (2018 – Vagina Style Records)
  • Ladies – Keke (2020 – Universal Music)
  • 2 Phones – Haiyti (2021 – Haiyti / Urban)

Fazit

Vielen Dank für das Lesen des News Beitrag

Thomas Paier

Kontakt

Kategorien
Generation Z

Solidarität ist kein Trend!

Einleitung

Dieses Thema wurde im Rahmen der Generation Z Ausgabe vom 20.03.2022 veröffentlicht.

Solidarität ist kein Trend! Gen Z exklusiv

Das Thema

Momentan geht es drunter und drüber. Drei Krisen laufen parallel ab: Corona, der Krieg in der Ukraine und dann auch noch die massiven Preissteigerungen im Alltag. 300 Prozent Mehrkosten bei Strom zum Beispiel. [1]

Mir ist eine Sache aber ganz wichtig, gerade als Sprachrohr der jungen Generation – in diesem Fall in Richtung aller Menschen, die diese Sendung hören, sowie auch allen Menschen die es über Dritte mitbekommen.

Die Solidarität und die Aufmerksamkeit in Richtung der Bevölkerung der Ukraine ist großartig. Das was über Sachspenden, Geldspenden usw. den Menschen gegeben wird, die es dringender brauchen.

Auf der anderen Seite bemerke ich in meinen Alltag, sowie auch in Kontakt mit Personen die gut kenne – so super die Solidarität und Wertschätzung für ein aktuelles Thema ist – gleich wichtig sollte auch die Wertschätzung im Alltag sein. Wie gehen wir miteinander um im täglichen Leben? Was ich so mitbekomme, wie einige Personen sich respektlosanderen Personen gegenüber verhalten, dass erschreckt mich sehr

Solidarität ist kein Trend!

Solidarität ist eine Ansicht für jeden Tag und jede Sekunde des Lebens

Wir müssen gemeinsam besser miteinander umgehen, damit wir am Ende des Tages auf das zurückblicken können was wir positiv erreicht haben!

Fazit

Vielen Dank für das Lesen des News Beitrag

Thomas Paier

Kontakt

Kategorien
Generation Z

Tracklist: Virtuelle Plattenkiste

Einleitung

Das ist die Tracklist der Generation Z Radiosendung vom 20.03.2022 live auf Radio Helsinki 92,6 MHz.

Alle Tracks sind chronologisch aufgelistet.

Legende: Trackname (optional z.B.: Remix Version) – Name der Künstler*in (Erscheinungsjahr)

Tracklist

  • No Place – Ferdinand Hübl (2019 – Huebl Records)
  • Say Nothing (Tchami Remix) – Flume, MAY-A (2022 – Future Classic)
  • Never Enough – Disclosure (2021 – Disclosure)
  • Housearrest – Die Houseärzte (2020 – Puiterecords)
  • Never Gonna Know (Kontor Sunset Chill 2014 Album Version) – Ramon Tapia, Rob Harvey (2014 – Kontor Records)
  • Square 1 – Paul Kalkbrenner (2008 – Paul Kalkbrenner Music)
  • Lets Groove – George Morel (2013 – Strictly Rhythm Records)
  • Future Fantasy (Edit) – Krystal Klear (2020 – Running Back)
  • Comments (Original Mix) – Claude VonStroke (2019 – Dirtybird)
  • Ghetto Kraviz (Original Mix) – Nina Kraviz (2012 – Rekids)
  • Mother (gekürzt) – Maribou State (2020 – Fabric Wordwide)

Fazit

Vielen Dank für das Lesen des News Beitrag

Thomas Paier

Kontakt

Kategorien
Redaktion Updates

Wir müssen reden! Unser Generation Z Logo

Genau! Wir müssen reden …

… über unser Generation Z Logo, dass seit Ende Juni 2019 unsere Sendung definiert. Es war simple, es war einfach – einfach der Buchstabe Z auf gelbem Hintergrund.

Doch seit kurzer Zeit hat der letzte Buchstabe des Alphabets eine Bedeutung bekommen, die uns zum Handeln zwingt.

Der Russische Überfall auf die Ukraine 2022 hat die Ordnung in der Welt erschüttert, für die man keine Worte finden kann. Wir verurteilen den Einmarsch aufs Schärfste und sind erschüttert über die Situationen die sich noch immer (seit dem 24.02.2022) ereignen. Die Welle der Solidarität und Hilfsbereitschaft gilt allen Menschen der Ukraine. Wir schließen uns dem an.

Doch was hat der Krieg in der Ukraine mit dem letzten Buchstaben des Alphabets zu tun. Es ist ganz einfach:

Eine Erklärung

In erster Linie fällt der Buchstabe Z auf russischen Militärfahrzeugen und Geräten auf, die gerade den Überfall auf die Ukraine vollziehen. [1]

Doch der Buchstabe zieht sich noch weiter in die Bevölkerung in Rahmen von Propagandavideos und Shows [2]. Das gleiche kann man bei Sportevents beobachten [3]. Das Z-Symbol ist zu einem politischen Symbol geworden [4].

Aus diesen Gründen werde ich ab sofort das aktuelle Generation Z Logo ersetzen. Damit möchte ich mich klar von dieser Seite zu distanzieren, weil der Krieg, sowie die Art und Weise wie der Kreml handelt, nicht zu unseren Werten passt (und den von Radio Helsinki 92,6 MHz).

Das Logo ist jetzt nicht die Rettung der Welt. Für keine betroffene Person wird die Situation sich ändern, aber es geht um 1.) Signal zu zeigen und 2.) um Missverständnisse zu vermeiden (in dem man proaktiv wird und etwas ändert).

Das Generation Z Logo existiert seit Mitte 2019 und hat im Laufe der Zeit mehrere Änderungen erlebt. Hier ein paar Postings unserer Facebook Seite:

Wie geht es weiter?

Es gibt ab sofort ein neues Logo für die Generation Z Radioshow. Der Buchstabe Y wird ab sofort alle Logos ersetzen. Das Y soll eine junge Person (Jugend = Youth) zeigen die gerade eskalliert (zb.: in der Disko). Passend auch zu den Corona Lockerungen. Der rote Punkt im Y ist der Kopf der Person. Es gibt für die Zusatzinhalte ein extra Logo mit dem Zusatz “xtra“.

Auch wenn das alte Logo mit dem Buchstaben Z sehr einfach verständlich ist mit dem Thema der Generation Z Radioshow bzw. auch cool ausgesehen hat, bedeutet der Wandel auf jeden Fall Veränderung in eine neue positive Richtung. Alte Türen werden geschlossen und neue Türen öffnen sich.

Links und Infos zur aktuellen Situation

Die Stadt Graz hat zusammengefasst, wo gespendet werden kann, wo Unterkünfte für Geflüchtete gemeldet werden können, wie man mit Kindern über den Krieg sprechen kann und wichtige Telefonnummern.

Haltet die Ohren steif

Vielen Dank für das Lesen des News Artikels.

Schöne Grüße aus Graz.

Thomas Paier

UPDATE am 30.05.2022: Ich habe leider einige Fotos (Facebook Postings) ersetzen müssen, da ich leider ein paar Fotos dieses Beitrages gelöscht habe im System.

Kategorien
Bum Bum Tschack x Gen Z Generation Z

Tracklist: Young Female HipHop (Gen Z Edition)

Kurze Einleitung

Eine 120 Minuten Playlist von jungen weiblichen Hip-Hop und Rap Artists, wovon einige Teil der Generation Z sind.

Die Tracklist wird auf der radiosendung.at Webseite veröffentlicht

Diese komplette Sendung wird ausnahmsweise im Radioarchiv der Freien Radios Österreich hochgeladen. In den meisten Fällen werden keine Sendungen des unmoderierten Musikpools als Podcast bereitgestellt.

Eine Spezialsendung im Rahmen des Sendeschwerpunkts zum 8. März.

Moderation, Redaktion und Technik in dieser Ausgabe: Thomas Paier

Die Tracklist

Die Tracklist ist chronologisch geordnet. Jede Sendestunde ist extra unterteilt. Die Sendung enthält Jingles eine Sendungsinformation.

Legende: Trackname – Name der Künstler*in (Erscheinungsjahr)

9 Uhr

  • Hardcore High – JUJU (2018 – Jinx Music)
  • Lichter – LIZ (2022 – Bleibe Echt)
  • Platz ein – Nike101, HoneyC (2020 – Nike101 und Honey C)
  • Ich wars nicht – Nura (2021 – Nura)
  • SHKO – Elevan (2020 – EPIC / Sony Music AT)
  • Gucci Flip Flops – Bhad Bhabie, Lil Yachty (2018 – Bhad Bharbie)
  • Malibu – KeKe (2019 – Universal Music)
  • Feuerzeug – Ebow (2020 – Caroline International)
  • Bye Bye – Joulo (2020 – Joulo)
  • Daisy – Ashnikko (2020 – Parlophone Records)
  • Live Bitch – JUJU (2019 – Jinx Music)
  • sweet – Haiyti (2020 – Haiyti Records)
  • Oyna – Gazal (2021 – Futuresfuture)
  • Kream – Iggy Azalea (2018 – Island Records)
  • Wer ist diese Chic? – Beccy-K (2022 – Beccy-K)
  • Von Party zu Party (Radio Version) – SXTN (2017 – Jinx Music)
  • Tschick – Verifiziert (2021 – Sony Music)
  • Slime – Shygirl (2020 – Because Music)
  • Zurück im Fuxxxbau – Antifuchs (2021 – Wolfpack Ent.)
  • Trust None – Molly Brazy (2017 – Molly Brazy Music / Empire)
  • Zimmer allein – badmómzjay (2021 – Bad Momz Records / Universal Music)

10 Uhr

  • Allein sein – LIZ (2022 – Bleibe Echt)
  • 2 Phones – Haiyti (2021 – Haiyti)
  • Do It Like Me – Bhad Bhabie (2020 – Bhad Bhabie)
  • Tokat – Adden (2021 – Sony Music DE)
  • Casa Blanca – Rua (2020 – Life is Pain)
  • Hauwezi – Leila Akinyi (2021 – 1565651 Records DK)
  • Frei – Schwester Ewa (2018 – Alles oder Nix Records)
  • STEEZ – Ace Tee (2020 – Four Music Prod. / Sony Music)
  • Fucked Up – Aylo (2022 – Aylo)
  • Für Mich – Céline (2020 – BTGS / A Million / Groove Attack)
  • Bei mir – Xiara (2020 – Extra Records / Sony Music Ent. DE)
  • Hood Bitch – Ms Banks (2019 – Ms Banks)
  • Figure Me Out – Tia Carys (2020 – Tia Carys)
  • Thot Shit – Megan Thee Stallion (2021 – 300 Ent.)
  • Buss It – Erica Banks (2020 – 1501 Certified Ent. / Warner Music)
  • Savage Remix (Clean) – Megan Thee Stallion (2020 – 300 Ent.)
  • No Mercy – Genuva (2020 – People Like Us / Sony Music DE)
  • Schlechtes Vorbild – Shirin David (2021 – Juicy Money Records)
  • Intro – JUJU (2019 – Jinx Records)
  • Not Friendly – Flo Milli (2020 – RCA Records / Sony Music Ent.)
  • Giftig – Palas (2021 – 365XX / PIAS Recordings Germany)
  • Zu zweit – Klitclique (2020 – Lotterlabel) – Lied gekürzt

Fazit

Vielen Dank für das Lesen des News Beitrag

Thomas Paier

Kontakt

Kategorien
Updates

Lockdown: Wir senden weiter!

Wir senden weiter im Lockdown Nummer 4! Radio Helsinki ist ein Teil der kritischen Infrastruktur. Der Zugang zur Öffentlichkeit ist ein hohes Gut, die Gesundheit auch. Der Sendebetrieb kann weitergehen. Wir sorgen für Unterhaltung und gut recherchierten Journalismus!

Mehr Infos hier auf radiosendung.at sowie auf unseren Social Media Accounts.

Kategorien
Redaktion Updates

Singlebörse: Singles aufgepasst! Lerne einfach und unkompliziert andere Personen kennen

Hast du genug von Dating Apps? Hat Corona dein Dating Leben zum Erliegen gebracht? Ich kann mir sehr gut vorstellen, dass diese zwei Fragen sehr viele von uns mit JA beantworten würden. Corona und Dating waren zwei Wörter die sich nicht vertragen haben.

Genau aus diesen Gründen starte ich im Rahmen meiner Generation Z Radioshow auf Radio Helsinki 92,6 MHz ein Dating Projekt für die Zielgruppe zwischen 18 und 30 Jahren

Das Projekt benötigt keine Bilder und arbeitet nicht mit Algorithmen. Es ist ganz einfach: Die Redaktion braucht Informationen über dich! Diese Informationen wird Thomas vorlesen in der Generation Z Radioshow.

Wie soll das funktionieren?

1.) Vorstellung: Du stellst dich vor im Radio (mit deinen Daten, die Thomas vorlesen wird) – Details unten

2.) Zuhören: Die Zuhörer*innen hören die Gen Z Radioshow auf Radio Helsinki 92,6 MHz live oder als Podcast.

3.) Interesse: Wenn Zuhörer*innen sich denken: “Diese Person die sich gerade vorgestellt finde ich sympatisch!“ – sollten sie das gleiche Formular mit ihren Daten an die Redaktion senden, um die andere Person kennenlernen zu können.

4.) Kennenlernen: Nachdem die Redaktion die Daten von den Zuhörer*innen erhalten hat, wird sie diese weiterleiten an die Person, die sich im Schritt 1 vorgestellt hat. Der weitere Austausch liegt an beiden Personen, die sich kennenlernen wollen. Wir wünschen ganz viel Glück!

Über das Projekt

Die Radiosendung hat das Ziel junge Menschen miteinander zu vernetzen. Dieses Projekt ist für alle Personen sehr empfehlenswert, die keine Datingapps oder sonstige Services verwenden wollen, oder bisher kaum Anschluss gefunden haben zu anderen Personen.

Das Konzept ist bekanntlich nicht neu, aber für die junge Generation kann man so etwas versuchen. Es ist mehr oder weniger auch ein Experiment im Freien RadioIch brauche deine Inititative, damit dieses Projekt in Zukunft weiterlaufen kann.

Wir brauchen keine Bilder! Es funktioniert ganz einfach. Spitze deine Ohren und höre zu. Vielleicht ist diese Person, die gerade vorgestellt wird im Radio, deine zukünftige Beziehung. Alles kann passieren!

Was brauche ich von dir?

Diese Daten braucht die Redaktion, wenn du:

A.) dich vorstellen willst übers Radio (ich brauche keine Stimme von dir, nur Text) – Dein Ziel ist es neue Personen kennenzulernen

B.) die Person kennenlernen willst, welche sich gerade im Radio vorgestellt hat. Du warst aktiv am Radio hören.

Das Formular ist für beide Personengruppen (A und B) gleich! Beachte die weiterführenden Informationen sowie die Wahl ob du dich vorstellen willst (Person A) oder eine Person kennenlernen willst (Person B).

Klicke auf den Button, um mehr zu erfahren:

Vielen Dank für das Lesen des News Beitrag

Thomas Paier

Kategorien
Generation Z

Was folgt nach Generation Z? Gibt es weitere Generationen?

Letztens wurde ich in einem privaten Gespräch gefragt, was nach der Generation Z für eine weitere Generation folgt bzw. was es danach für weitere Generationen gibt.

In diesen Moment dachte ich: Über dieses Thema habe ich noch gar nicht gesprochen bisher in meiner Radioshow.

Im erstem Teil werde ich erzählen was nach der Generation Z kommt.

Im zweiten Teil werden wir uns anschauen was diese folgenden Generationen anders machen als die Generation Z zum Beispiel. Was will diese Generation in der Zukunft?

Am Ende im dritten Teil stelle ich euch alle Generationen nach der Reihe vor. Bei Gesprächen merke ich, dass oft Begriffe vermischt werden. Ich hoffe mit diesem Beitrag im dritten Teil kann ich für Erkenntnis sorgen.

Natürlich ist mir bewusst das diese Generationen nur ein soziales Konstrukt sind, aber für eine Einteilung funktioniert es. Unser Gehirn möchte Struktur und Einordnung. Das soll aber in feinster Weise dafür genutzt werden Menschen einander auszuspielen. Auch wenn das im Beispiel von Ok Boomer nur Satire ist. Das sollte natürlich nicht das Ziel sein. Über Ok Boomer habe ich im Jänner 2020 gesprochen. Die Sendung ist im Radioarchiv für euch verfügbar zum nachhören

Was folgt nach Generation Z? Gibt es weitere Generationen?

Ja, nach der Generation Z folgt die Generation Alpha. Nach dieser folgt Generation Beta. Nach dem deutschen Alphabet geht es scheinbar weiter mit griechischen Buchstaben.

Alle Personen, die im Zeitraum von 2010 bis 2025 geboren sind gehören zur Generation Alpha. Da reicht ein einfacher Blick auf Wikipedia.

Alle Personen, die im Zeitraum ab 2025 geboren werden gehören dann zur Generation Beta.

Das sind die Nachfolge Generationen der Generation Z, die die Leute von 1995 bis 2010 umfasst.

Das heißt ein sehr großer Teil dieser Generationen sind noch gar nicht geboren. Wir haben das Jahr 2021. Es fehlen noch 4 Jahre der Generation Alpha. Von Generation Beta sprechen wir da ja noch gar nicht.

Keine Generation ist homogen!

Keine Generation ist homogen. Wie andere Generationen wird auch die Generation Alpha aus unterschiedlichen Segmenten bestehen. Das heißt gewisse Aspekte des Lebens, die für sie funktionieren, übernehmen sie und tragen sie weiter. Aber Aspekte im Leben, die nicht zum Lebensgefühl der Generation passt, wird nicht übernommen.

Über die genauen Unterschiede und deren Andersartigkeit sprechen wir später noch genauer.

Ich hoffe das solche Grundsätze, wie Demokratie, Meinungsfreiheit, Pressefreiheit, Menschenrechte übernommen werden. Da müssen wir gut und wichtig daran arbeiten!

Die Einflüsse der Elterngenerationen sind natürlich vorhanden. Das ist eindeutig klar. Gewisse Grundprägungen übers Leben werden hier natürlich mitgenommen.

Diese Generation folgt nach Generation Z

Alle Personen, die im Zeitraum von 2010 bis 2025 geboren sind gehören zur Generation Alpha.

Was macht sie jetzt eigentlich aus? [Quellen dazu]

Der Generation Z sagte man nach, dass sie wirkliche Digital Natives sind, aber die Generation Alpha wird noch mehr digitaler vernetzter sein, als die Generation Z es heute bereits ist.

Hier kann man das Beispiel der Deep Fakes aus der künstlichen Intelligenz anführen. Es gibt Videos oder Bilder (bereits heute) die nicht echt sind. Es gibt Personen, die nie gelebt haben – Als digitale Fotos oder Bilder!

Hier kommt dann der nächste Punkt ins Spiel: Medienkunde sowie Medienkompetenz. Auch wenn es extrem schwer ist falsche Informationen von echten zu trennen – es wird immer wichtiger. Man muss viel mehr misstrauischer sein, weil man nicht weiß, ob diese Sache wirklich glaubwürdig ist.

Die Grenzen der Normalität verschwinden!

Man kann davon ausgehen, dass Gen Alpha sich mehr auf Nachhaltigkeit und Umweltschutz konzentrieren wird (auch rebellisch). Nach den Ereignissen rund um den Globus, ist das heute schon ein Thema. Momentan passiert bei diesen Thema nicht besonders viel.

Inzwischen leidet eins von acht Kindern in den USA unter Angstzuständen (sagt die Anxiety and Depression Association of America im Jahr 2016)

Die psychische Gesundheit wird mehr in den Fokus rücken als bisher. Wir merken es unabhängig davon auch an den Folgen von Corona.

Damit verbunden auch der Wohlstand. Wie geht es weiter? Wo wollen wir hin? Wohin geht es weiter?

Geht es ins All? Auf den Mars? Alles Fragen die noch beantwortet werden. Es gibt Dinge oder Themen, die wir heute uns noch gar nicht vorstellen können.

Die Digitalisierung und Automatisierung geht weiter. Der Trend hat sich durch Corona noch weiter verstärkt.

Und mit dem Klimawandel wird eine Wasserknappkeit in manchen Regionen sehr wahrscheinlich.

Kurz gesagt: Medienkompetenz, Umweltschutz, psychische Gesundheit, Fragen des Wohlstandes, Digitalisierung und Automatisierung, Wasserknappheit. Das sind wahrscheinlich die Themen die Generation Alpha und auch (schätze ich) Beta beschäftigen werden.

Die Generationen im Überblick

Nach dem 2. Weltkrieg ist ja eine neue Zeitrechnung losgegangen. Das hat sich auch in den Generationen niedergezeichnet:

Für eine grobe Einteilung der Generationen gehe ich von der Vergangenheit in die Zukunft.

  • Den Beginn macht die Babyboomer Generation, also alle vor 1964 geborenen Personen.
  • Generation X folgt danach. Diese umfasst alle Personen von 1965 bis 1979.
  • Generation Y ist die Generation danach: Alle die ab 1980 geboren sind und bis ca 1995.
  • Danach folgt unsere Generation – Generation Z. Diese umfasst die Perosnen von 1995 bis 2010.
  • Danach folgt Generation Alpha: 2010 bis 2025
  • Danach folgt Generation Beta ab 2025 in die Zukunft

Weiter geht es momentan in den meisten Grafiken noch nicht, aber wenn wir weiter in die Zukunft blicken, also älter werden, werden diese Listen auch aktualisiert werden.

Beim Begiff Millenials gibt es immer wieder Unsicherheiten. Also: Die Millenials sind die Generation Y. Also alle die ab 1980 bis ca. 1995 geboren sind.

Alle Einordnungen dienen nur zur groben Veranschaulichung und sollten nicht instrumentalisiert werden. Wir Menschen tun uns einfach leichter mit solchen Einteilungen. Zum Beispiel: Online gibt es sehr viele Spaßbegriffe, wie Generation YouTube oder Zoomer.

Was ist eine Generation?

Was ist eine Generation? Ab wann spricht man von einer Generation?

Nun, im Durchschnitt spricht man von rund 25 Jahren. Das kann mehr oder auch weniger sein, je nach Situation. Viel eher sogar mehr.

Das sind alle Personen die in diesem Zeitpunkt geboren wurden. Die Generationen der Eltern, Großeltern, Enkerln und Urlenkerl kann man so grob einordnen. Es folgt eine Generation auf die nächste.

Ein bekanntes Wort das damit zusammenhängt ist der Generationenvertrag. Aber darüber schreibe ich gerne ein anders Mal. Das Thema ist sehr umfangreich für heute.

Ganz kurz gesagt ist es die Idee, dass Gerechtigkeit zwischen den Generationen herrscht und sich die verschiedenen Generationen gegenseitig unterstützen (Beispiel.: Pensionen)

Alle Details auch als Podcast verfügbar

Dieser Blogartikel ist im Rahmen der Generation Z Radioshow auf Radio Helsinki 92,6 MHz entstanden. Hier geht es zur gesamten Sendung.

Hier findest du alle Podcastausgaben, die zusätzlich dazu erschienen sind:

Diese Sendungen könnten dich interessieren

Nummer 1: Ok Boomer! Im Laufe des Jahres 2019 ging die Phrase “Ok Boomer“ viral und wurde in zahlreichen Memes und Spaßvideos online verarbeitet. Ist die immer wiederkehrende und pauschalisierende Kritik an der jungen Generation gerechtfertigt? Zeigt das einen aktuellen Generationenkonflikt oder ist das nur sinnlose Panikmache der Gesellschaft. Alle Infos in dieser Sendung.

Nummer 2: In dieser Ausgabe blicken wir in eine Szene wo Jutebeutel, Veganismus, Bärte und Hornbrillen zur Normalität gehören. Definitiv kein Platz für Mainstream und Massenkonsum! 60 Minuten alternative Musik der 90er, 00er, 10er und 20er Jahre. Gemixt wird die Sendung mit Geschichten und Anekdoten.

Vielen Dank für das Lesen des News Beitrag

Thomas Paier

Kategorien
Nachrichten

Fazit: Das 100 Tage Impfversprechen von Bundeskanzler Kurz!

Kurzer Faktencheck

Impfwillige sollen Erststich in nächsten 100 Tagen erhalten

In den nächsten 100 Tagen bekommt jede*r zumindest die 1. Impfung, laut Bundeskanzler Sebastian Kurz!

Nehmen wir den Bundeskanzler beim Wort!

Stichtag: 12.07.2021 (23:59 MESZ)

Quelle: derStandard vom 03.04.2021

Auf meiner Webseite gibt es einen Countdown, der die 100 Tage zählt. Der Stichtag ist oben angegeben.

Nach den 100 Tagen: Versprechen eingehalten oder nicht?

Bist du geimpft?

Das war der Ausgangspunkt meiner Geschichte. Heute ist es Zeit für ein Fazit!

Hat Bundeskanzler Kurz das Versprechen gehalten?

Kurze Antwort: Nein! Kurz hat sein Versprechen vom 03.04.2021 mit heute (12.07.2021) nicht eingehalten.

Die Fakten sprechen für sich: (Quelle: covid2019.at)

Erstimpfungen: etwas mehr als 5 Millionen (Stand: 12.07)

Das sind etwas mehr als 56 Prozent!

Vollimmunisierung: etwas mehr als 3,7 Millionen (Stand: 12.07)

Das sind etwas mehr als 41 Prozent!

Fazit: Das Versprechen hat nicht gehalten!

In Österreich leben rund 8.916.845 Personen (Stand: 2020 und Quelle: Statistik Austria)

Daher: Es haben noch nicht alle Österreicher*innen ihre Erstimpfung erhalten! Von der zweiten Impfung rede ich hier noch gar nicht!

Die Kinder (unter 12) müssen wir ausklammern, da es momentan noch keine Zulassung gibt für diese Zielgruppe.

Meine Meinung und Fazit zu den 100 Tagen

Auf der einen Seite ist das ein toller Wert. Jede Person mehr – ist eine Person mehr. Ich bin trotzdem dankbar, dass in kurzer Zeit alle Ressourcen in die Entwicklung gesteckt wurden, so dass wir sehr bald ein möglichst normales Leben führen können.

Aber: auf der anderen Seite müssen wir jetzt anziehen – Vollgas geben – sonst fährt uns eine weitere Welle um die Ohren. Genauer gesagt, wir müssen einen deutlich höheren Impfwert erreichen als heute. Jeder Stich ist einer mehr. Jeden Tag. Wir dürfen nicht nachlassen!

Mindestens 90 bis 95 Prozent (Vollimmunisierung). Besser 100 Prozent. Das sind Ziele die wir jetzt erreichen müssen um die Delta Variante möglichst klein zu halten. Besser gesagt damit wir in keinen weiteren Krankenhaus Notstand mehr kommen.

Kurz hat sein Versprechen vom 03.04.2021 mit heute (12.07.2021) nicht eingehalten.

Seid ihr geimpft? Was denkt ihr über das 100-Tage-Versprechen von Bundeskanzler Kurz?

PS.: Wo ist eigentlich der angekündigte Sputnik Impfstoff, der im Standard Artikel genannt wird? Ist eine Dose im Land?

Vielen Dank für das Lesen des News Beitrag

Thomas Paier

Kontakt

Kategorien
Nachrichten

100 Tage bis zur Impfung

Impfwillige sollen Erststich in nächsten 100 Tagen erhalten

In den nächsten 100 Tagen bekommt jede*r zumindest die 1. Impfung, laut Bundeskanzler Sebastian Kurz!

Nehmen wir den Bundeskanzler beim Wort!

Stichtag: 12.07.2021

Quelle: derStandard vom 03.04.2021

Auf meiner Webseite gibt es einen Countdown, der die 100 Tage zählt. Der Stichtag ist oben angegeben.

Nach den 100 Tagen: Versprechen eingehalten oder nicht?

Bist du geimpft?

Schreibe mir gerne eine Mail.

Vielen Dank für das Lesen des News Beitrag

Thomas Paier

Kontakt

Kategorien
Generation Z

Gen Z | Nach Y kommt Z

Einleitung

Seit Ende Juni 2019 findet die Radiosendung alle zwei Wochen am Sonntag zwischen 18:00 und 19:00 live auf Radio Helsinki 92,6 MHz (UKW Radio) in der Region Graz statt, sowie weltweit online im Livestream. Für alle Zuhörer*innen welche nicht live dabei sein können, gibt es am Sendetag um 22:00 die Sendung als Podcast kostenlos im Radioarchiv der Freien Radios Österreich zum nachhören. Zusätzlich gibt es Extra Beiträge unter dem Podcastnamen Gen Z exklusiv.

Spätestens bis Mittwoch vor jeder neuen Sendung wird das Thema auf der Radio Helsinki Webseite in den Sendungsnotizen öffentlich geteilt.

Am Sonntag vor der Sendung gibt es entsprechende Social Media Postings auf Facebook, Instagram und Telegram. Manchmal gibt es auch einen Livestream.

Das Sendekonzept

Das junge Radio für die Generation zwischen 1995 und 2010 umfasst zwei Bereiche: Viel Musik der 90er, 00er, 10er sowie die besten Hits von heute, sowie Themen die der Generation Z sehr wichtig sind für ihre Zukunft.

Inhaltlich kann es sehr bunt werden zum Beispiel im Rahmen von
Reportagen sowie Interviews mit interessanten Persönlichkeiten. Der Bogen spannt sich um Themen die uns als Generation definitiv betreffen bzw. relevant sind für das Zusammenleben in der Gesellschaft. Beispiele sind Nachhaltigkeit, Mobilität in der Zukunft, Neues Lernen und Arbeiten sowie Innovationen. Die Liste ist sehr lang …

Die Musik der 90er, 00er, 10er und die besten Hits von heute dient nicht zur Abrundung, sondern ist ein wesentlicher Bestandteil der Radiosendung. Spannende Künstler*innen oder Bands mit interessanten Tracks, Alben oder EPs werden präsentiert und in voller Länge abgespielt. Dabei wird ein genauerer Blick auf nicht so bekannte Künstler*innen, Bands oder Kollektive gelegt.

Alle Sendungen in einer Liste: Link

Highlights

Bisher zu Gast im Interview: Gini, Ben Saber, Lucy Dreams, Shen, Theo, Ikmus99, The Young Austria Band,

Ein kurzer Auszug. Weitere folgen …

Radioarchiv

Das ist kein Problem! Alle Ausgaben der Gen Z Radioshow sind dauerhaft als Podcast gespeichert im Radioarchiv der Freien Radios Österreich (CBA) sowie auf Freie Radios Online. Zusätzlich gibt es zu jeder Ausgabe exklusive Beiträge die zusätzlich auch auf Spotify, Apple Podcast, Google Podcast, Deezer und vielen weiteren Podcast Plattformen erscheinen.

Alle Informationen hier

Extra Podcast

Neben den Gesamt Sendungen erscheinen auf dem Zusatzkanal Gen Z exklusiv zusätzliche Beiträge die im Rahmen der Gen Z Radioshow produziert worden sind. Extra Inhalte wie Interviews, Highlights, Jingles, Kurzbeiträge oder Zusammenfassungen aus Veranstaltungen finden sich hier. Dieser Podcastkanal ist nicht nur im Radioarchiv der Freien Radios Österreich (CBA und Freie Radios Online) verfügbar sondern auf 9 weiteren Podcastkanälen.

Alle Informationen hier

Moderation, Redaktion und Technik

Alle zwei Wochen gestaltet Thomas Paier die Inhalte für die Gen Z Radioshow auf Radio Helsinki. Von der Grundidee über die Moderation und Technik bis zum Marketing. Alle Arbeitsschritte gestalte ich selbst eigenständig, unabhängig und transparent.

Mein Ziel ist es mit jeder Sendung besser zu werden in der Qualität. Genauso wichtig sind mir die Gespräche und Diskussion über Themen und vieles mehr. Ich vertrete Werte für die Gesellschaft mit meiner Verantwortung und Reichweite. Von Generation Z für Generation Z

Hinter der Radiosendung steckt auch ein Mensch mit einer eigenen Geschichte, Motivation und Lebensenergie. Ich verfolge neben der Tätigkeit im Freien Radio Graz auch eigene Projekte und Ziele. Lerne mich kennen mit meinen Ecken und Kanten, in dem du unten auf das Foto klickst oder tippst.

Fazit

Alle Informationen zur Radioshow befinden sich hier.

Vielen Dank für das Lesen des News Beitrag

Thomas Paier

Kontakt